Aktuelles
Endlich wieder ein toller Vortrag von Britta Buchholz

Mach doch mal Pause - Noch mehr Ideen für die aktive Pausengestaltung
Was haben wohl der Wellensittich und der Schuhplattler gemeinsam? Beide regen dazu an, die Lesepausen aktiv zu gestalten. Denn wie wir alle wissen, lässt bei jedem Lesekind die Konzentration nach einer Weile nach und es braucht eine Pause. Für diese Pausen hatte Britta Buchholz, Trainerin und Coach aus Pulheim, einen spannenden und hilfreichen "Bauchladen" mit in die Grundschule im Zentrum gebracht.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Margret Schaaf erwartete die rund 20 Lesementorinnen und Lesementoren ein sehr lebendiger Vortrag, der jederzeit zum Mitmachen einlud und praktische Übungen beinhaltete. Das reichte vom Rückwärtsbuchstabieren - und hier kommt der Wellensittich ins Spiel - bis zu rhythmischen Klatschspielen für Zwischendurch wie dem Schuhplattler. Frau Buchholz hob hervor, dass alle diese spielerischen Angebote unterschiedliche ZIele haben. Sie sollen die Konzentration fördern, die Fantasie anregen, die Wahrnehmung schulen und vor allem Spass machen. Und sie können auf jedensKind individuell angepasst werden.
Abgerundet wurde die Präsentation durch einen "Parcours", der praktische Anwendungs- und Anpassungsmöglichkeiten vorstellte und einen direkten Austausch unter den TeilnehmerInnen ermöglichte.
Fazit: Ein rundum gelungener Vortrag mit einem Instrumentenbaukasten, aus dem sich die Lesementorinnen und Lesementoren bei ihrem nächsten Einsatz in den Schulen bedienen können.